DSC Nord 2024/2025, das Final und die Saison und die nächste :)


Slot/Scaleracing Forum


Geschrieben von Rasender Reporter am 23. März 2025 00:03:45:

Moin Jungs,

Die 27.DSC-Nord Saison ist Geschichte.


50 Fahrer haben bei 6 Rennen in dieser Saison um den Sieg gekämpft, Torsten Meyer konnte seinen Titel verteidigen und ist damit erneut DSC-Nord Meister.

Mit 23 Teilnehmern gab es beim Finale einen neuen Saisonrekord, über die Saison währen es bestimmt mehr Starts gewesen, aber zwei Grippewellen waren dagegen.

Der Auftakt , schon fast traditionel in Stein bei den North-Slot-Fun-Drivers war mit 20 Teilnehmern schon sehr gut besucht, neben ein paar Heimascaris, macht auch immer der eine oder andere Besucher im November an der Ostsee Urlaub.

Darunter die beiden Schweden Nic las Lindblom und Roger Fröberg die von Stockholm( auch an der Ostsee) nach Stein gereist waren.

Martin Behrendt, Meister der harten Haithabu Reifen, war der Heimsieg nicht zu nehmen.


Rennen zwei, gemeinsam mit dem Osten, fand mit nur 20 Teilnehmern statt, bei zwei Region und der Nähe zur Mitte und Westen relativ wenig Teilnehmer, war das der ersten Grippewelle geschuldet.
Allerdings ist es wirklich schade das sich seit Dieter Jens anno 2006 keienr aus der Mitte nach Wolfsburg verirrt hat, sind es doch aus Frankfurt nur 370km und aus Kassel gerade mal 180km
Leider kommen nach Wolfsburg insgesamt weniger Teilnehmer aus dem Norden und Osten wie zu den einzelnen Rennen in den beiden Regionen.

Der Doppelsieger aus dem Vorjahr, Clubpräsi und DSC Urgestein Wolfgang Kottsieper musste sich diesmal Matthias Parke geschlagen geben.

In der Klasse 2, gewann der 74 jährige Helmut Schmid, der nach dem Sieg bei den HC-LML in Hamburg das Slotracing Jahr seines Lebens hat, wir haben also noch alle ein wenig Zeit…..


Die dritte Runde fand bei den sehr gastfreundlichen Ostfriesen statt, ohne Glue, ein letztes mal, aber auch anders wie ohne Glue im Eiskeller.
21 Teilnehmer darunter Michael Kalthenpoth und Marcus Schneider aus dem Westen waren am Start.
Wieder gesundet, gewann hier Kay Reinhardt vor dem in Wolfsburg schlecht abgeschnittenen Torsten Meyer, was beide an die Spitze der Nordtabelle brachte.
Die Klasse 2 ging mit Michael Sander an einen Heimascari.


Rennen Nummer 4 200m vor den Toren von Hamburg in Meckelfeld hat der SRC Hanse-Racing Hamburg sein neues Zuhause.

Punktgleich kamen Kay Reinhardt und Matthias Parke ins Ziel.

Beide hatten somit je zwei Tagessiege.
Mit lediglich 15 Teilnehmern war es das am wenigsten gut besuchte Rennen der Saison, das wo im Vorjahr noch 23 zum Abschied in den Eiskeller kamen.
Im Gegensatz zuu den anderen rennen waren hier weder Heimascaris die nur das Rennen noch Fahrer aus der Umgebung am Start.


Berlin sah nach Rekordstartern aus, aber von den 26 gemeldeten blieben dann aber nur 19 über, die zweite Grippewelle schlug zu.

Torsten Meyer holte wie 2024 hier einen Doppelsieg und verkürzte damit den Rückstand auf den zu dem Zeitpunkt führenden Kay Reinhardt auf einen Punkt.

Die Meisterschaft sah dadurch nach einem Bremer Lokalderby aus, denn Matthias Parke musste das Rennen krank ausfallen lassen.


Kommen wir nun zum Hauptteil des Berichts:

Neumünster, Home of DSC-Scaleracing, rief zum Finale, 23 Teilnehmer kamen mit ihren DSC Boliden auf die , extra für dieses Rennen weiter detailliert ausstaffierte Holz Bahn des SRC Northland.

9 Punkte betrug der Rückstand für den drittplatzierten Matthias Parke der auf dem Northland Raceway wohl die meisten Runden aller Teilnehmer abgespult hat.

Würde er das unmögliche möglich machen und den Doppelsieger des Vorjahres und den Tabellen ersten schlagen?

Schon Freitag wurde eifrig trainiert, schon ab 15:30 war Strom an der Bahn, neben den beiden Schweden, dessen Flieger schon Mittags in Hamburg geladen ist,

war Peter Vogt(Rechts im Bild), neu „Bremer“ ursprünglich aus Bischofsheim in Hessen, oder Rheinland Pfalz… der erste an der Bahn, da es sein erster Besuch in Neumünster war, wollte er auch ausgiebig trainieren.

20 der 23 Starter waren schon am Freitag anwesend.
Abstimmen war angesagt, hier vorrjahresmeister Torsten Meyer

Am Samstag hies es erstmal BoS, und trotz stechen hatten wieder beide Kandidaten die Hälfte der Sticks, einer hat sich wohl enthalten, also BoS für beide in der Klasse 1


Von der Pole aus gestartet fing Tabellenführer Kay Reinhardt auf Gelb verhalten an.
Kay am schrauben

Nur von Platz 4 gestartet setzte sich Matthias Parke mit dem bekannten Grausilberenen Jaguar Roadster an die Spitze, aber zum Schluss musste er noch die langsame grüne Spur fahren.

Kay Reinhardt kam immer besser in den Tritt, beiTorsten Meyer lies der Grip etwas nach, er musste sich sogar auf Rot von dem Auto auf grün überholen lassen, Höchststrafe!

Die Aufholjagd von Kay Reinhardt stockte, das mehr an Risiko führte zu einem Abflug.

Der Sieg blieb beim Jaguar von Matthias Parke.


Das Rechnen ging los, abzüglich der Streicher lagen die drei nun wie folgt zusammen, wenn Neumünster für alle drei kein Streicher wird….

Kay Reinhardt 467P

Torsten Meyer 465P

Matthias Parke 464P


BoS Klasse 2 ging an Rot, Jan Reimer sein 312P gewann die Wahl, nicht am Start der spektakuläre 917/10, wenn Saisonsieger dann ohne BoS meinte der Fahrzeugbesitzer.

Wie schon in den Vorjahren öfter zu beobachten war die QualiLleistung von Martin Behrendt nicht so berauschend, ging der Wagen in einigen Kurven wie Tier, fuhr er in anderen recht gemütlich….
Grummelig dreinschauender Herr der harten Reifen:

Martin rechnete mit weniger Grip am Ende? Oder wollte er sich nur aus dem Gemetzel vorne raushalten?

Auch Heimascari und Glue-Meister „Andresa Scharnacher“ alias Andy Scharmacher kam nicht in die Top Gruppe.

Dafür der Favoritenschreck Heiko Funk, keiner der Teilnehmer hat weniger PU Reifen geschliffen wie er, trotzdem hat er in Neumünster schon mal gewonnen.

208,x legte die vorletzte Gruppe vor, eigentlich nicht viel in der Klasse 1 lag die Latte auf 211Rd.

Kay Reinhardt erwischte einen schwarzen Tag, nicht mit einem von ihm gebauten Wagen fiel er mit technischen Defekt aus.

Auf Grün mit 7,0er Zeiten gestartet, Kay ausgefallen und Torsten abgeflogen, da träumte Matthias Parke schon vom DSC-Nord Titel, doch der 908/3 wollte nach einigen Runden nicht mehr so richtig 2-3 Zehntel fehlten plötzlich, da blieb nur der 8. Platz.

Vorne nicht Torsten, nein Heiko Funk, der wieder einmal in Neumünster siegen konnte.


Nun ging das Rechnen los und schnell war klar Torsten Meyer konnte seinen Titel verteidigen, Kay Reinhardt blieb auch zweiter. Die ersten 3 nur 4 Punkte auseinander.

Also gings an die Pokalverleihung !

Und natürlich an den BoS der Saison, die ging in Klasse1 an Stefan Richter und in Klasse 2 an Heinz meissner


Anschließend fand die Tombola statt, die Preise wurde von ANE Slot, JENS SCALE RACING, JP performance Slotracing Parts, BobCar und Haithabu Slotracing powered by Parke Slotracing gestiftet-


Nach der Sasion ist vor der Saison, die Pause ist recht kurz, zumindest für die die in Stockholm an den Start gehen, sah es erst nach recht wenigen teilnehmern aus, wurden es im Verkaufe des Finales immer mehr, 6-8 der Nordlichter wollen nach Schweden, leider wurde das Ost Finale auf dem gleichen Termin gelegt.

Ich kann verstehen das so ein Trip einen finanzielle Belastung ist, mich hat es, alleine mit Auto zwei Fähren und einer Brücke 600€ gekostet, aber das war der Trip wert, mit Nachtzug oder Flug, kommt man auch mit 150-350€ aus.

Die neue Saison umfasst 7 Rennen bei 2! Streichern, die Termine sind alle auf der DSC Homepage zu finden.


Ab und an aber eigentlich zu wenig war das Theme die neuen Karosseriebreiten zwischen den Schwellern der Fahrzeiuge die bei Neubewertung ab sofort und bei Fahrzeugen mit Wagenpässen ab 2021 erst ab der DM 2021 in Stuttgart gelten.
Mit den Breiten gibt es nun angaben für das was bei der DM 2021 beschlossen wurde, aber eben subjektiv gehandhabt wurde,

Ich bin mal durchgegangen und habe nachgemessen und zahlreiche 908 und 917 gefunden die zu breit aufgeklebt waren, bei den 917 waren auch einige mit zu schmalen Schwellern dabei.
Viele der Fahrzege waren so beschädigt das sie in der neuen Saison eh keine vollen Punkte mehr bekämen.
Andere müssen einfach nur neu verklebt werden.

Zur Erinnerung hier nochmal der Link zur Fahrzeugliste:



Antworten: