3. Lauf DSC-Süd Dottikon/Schweiz - Kurzbericht


Slot/Scaleracing Forum


Geschrieben von Andreas am 28. Januar 2013 11:00:38:

Dottikon

Hallo,

wider erwarten der Wetterprognosen mit Eisregen am Samstag fanden sich 25 Starter beim SBS Dottikon ein.
Eine grosse Anzahl der Starter war ja schon Freitags vor Ort und die hatten sich schon häuslich eingerichtet als die sparsamen Schwaben am Samstag anreisten.
Das Ambiente bzw. die Räumlichkeiten sind immer eine Reise in die Schweiz wert.
Die neue gestaltete Bahn mit der Schikane in der Bergabpassage wurde von allen Fahrern ohne grössere Probleme in den Finger "geteacht".
Lediglich Thomas Lange alias "long" brachte es in der Klasse 2 fertig nach der Schikane einmal die Kurve an der Bande entlang zu umrundenzwinker
Wie gewohnt haben die Schweizer rund um Patrick Studer ein perfektes DSC-Wochenende vorbereitet
- hier nochmals Dankrespekt
Die Bahn war in einem Topp Zustand - perfekte Grippverhältnissesuper
Danke an das Cateringteam - dieses Niveau hat Sternequalität
Vor allem die Pfannensteaks und die Salate, da war das Fahren fast Nebensache

Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
@Rüdi - Du hast gefehlt! Wir haben gemerkt was Du alles so "nebenher" am Renntag koordinierst.
Danke an die helfenden Hände von Peter, long und natürlich Pesto.danke

Das Motto am Wochenende war ganz klar geregeltzwinker
"keine Rölli-Leihautos" - "keine Rölli-Motoren" - "keine Rölli-Reifen"

Denn es stellte sich Freitags schon ganz klar heraus
- Rölli wird wohl das Maß der Dinge sein welches zu schlagen gilt.
Jedoch wurde diese Motto am Renntag untergaben!!
Leihfahrzeuge von Rölli wurden von Andre Wälti und von Yves Rittener pilotiert, also ausgerechnet von Heimascaris!
Es wurden auch unter der Hand noch Reifen von Rölli auf Fremdfahrzeuge aufgezogen.
Das ist nicht selbstverständlich, denn die ausgeliehenen Reifen wären für ihn wohl im nachhinein in der Klasse 2 die passenderen Reifen gewesen. Hier landete er auf Grund der Gripp-Probleme nur auf dem 5.Rang hier wäre mehr drin gewesen.
(hier nochmals danke an die EU - Länderübergreifende Unterstützung)
Zum Rennen nur ein paar Zeilen die der designierte Berichterstatter zwischen Concours und Abnahme Klasse 2 erhaschen konnte:

Klasse 1:
Udo Steinbrenner fuhr mit seiner neuen Corvette ohne Vorderachse den letzten Turn zu Ende.
Schweiky verpasste Guido Mertens einen blauen Finger mit der Chevron, welche sich dann mit
dem Abwurf/Verklemmen von Gewichten aus dem Renngeschehen nach hinten versetzte.
Oder - war es das Problem dass der Fahrer keinen Drehzahlmesser mehr hatte - dieser wurde ebenfalls auf der Bahn dann wieder gefunden.
Patrick Studer haderte mit einem abgeworfenen Spuraufkleber der die Einsetzer durcheinanderbrachte.
Der Spuraufkleber wurde übrigens wieder nach dem Rennen gefunden - Er klebte an Peter Bergs Chasisboden! War das evtl. absichtlich um den Konkurrenten einzubremsen?

Klasse 2:
Hier zeigte Andre Wälti was man aus einem perfekt vorbereiteten Rölli-Leihwagen mit Heimascari-Genen herausholen kann. - 208,67 Runden
Aber die "Üblichen" waren wieder eng zusammen.
Patrick Studer 206.67, Peter Berg 206,73 , "Gastfahrer" Frank Hermes 206,55, Kurt Rölli 206,47
Die Rennergebnisse sagen ja schon alles. Die ersten Drei der DSC-Süd fahren in ihrer eigenen Liga, aber das Mittelfeld ist hart umkämpft. Hier hat es so manchen Platztausch gegeben.

Es bleibt also spannend - Die DSC-Süd Spitze ist so hart umkämpft wie noch nie.
Die Entscheidung wird wohl definitiv erst in Wendelstein fallen!
Das wird ein Finale !!!!!!!!!!!!!

Bilder werden noch nachgereicht.

BOS: Chevron B8 #38

Der designierte Berichterstatter
Schweikydsc



Antworten: