So nachdem das Rennen zuende war wurde noch angeregt bis 2.30Uhr geschnackt wie wir im Norden sagen.
Über den Rennverlauf wurde ja schon gestern einiges geschrieben. Weit vor dem Rennen gab es ja schon eine öffentliche Anfrage, ob man den nicht mit gestellten Motoren fahren könne.
Anscheinend machte sich eine Angst breit jemand könnte betrügen, es gab wohl im Vorjahr im Westen probleme weil einige "Teilnehmer" die glorreiche Idee hatten Fox10 Motoren zu manipulieren.
Guck mal wer da lötet! 5 mal Le Mans gewonnen liegt der Sieg beim LMR auch im richtigen Motor?
Beim Rennen und auch im Training konnt man sehr gut erkennen, das die schenllen Auto den Speed nicht auf den Geraden geholt haben, sondern in den Kurven schneller waren. Ob das Rennen 2013 mit gestellten Motoren oder nicht ausgetragen wird ist aber nioch nicht entschieden.
Practise Time
Ganz links 3 zusätzliche Fehrzeuge aus den Vitrinen und Slotkoffern, traurig, die beiden Hauptprotagonisten des 98er Rennens waren nicht dabei. Fast ne Überlegung wert das Rennen 2013 auch mit 98er Wagen auszutagen, um diese Wagen dann nochmal zu sehen. Nächstes Jahr wollen 2 Teams den GT1 Porsche von 98 fahren und eins wollte schon den Toyota melden........ Dieses Jahr fehlten 3 Toyota, 2 Porsche 911GT1 98, 1 BMW V12, 2 Courage C51, 1 Courage C36, 1 Courage C41, 1 Riley und Scott, 2 Nissan R390GT1 und 2 McLaren BMW F1, eigentlich genug Stoff oder? Dennoch wird das Feld sich wohl in 2013 wieder mit Autos von 1996-2005 füllen. Für Diskussionen sorgte natürlich die Bekanntgabe der Bodygewichte und die wohl geringe Anzahl der 20Punkte Fahrzeuge. Doch dazu später mehr. Für das Rennen wurden zahlreiche neue Kits hergestellt die auch die kleine DTSW Welt weiterhin befruchten werden, gab es diese Typen doch vorher nicht. Nick de Wachter machte einen 333SP Kit aus dem dann MH Racing den wohl schönsten Wagen des Rennens baute, dabei war ihm auch ein absolut fehlerfreies Finish wichtig.
Den 333SP LH baute das SRC Northland Clubmitglied Sönke Platz aus einem Kurzheck 333SP von Cursa
Das Rennen, als ersten gingen die Qualifikanten von Platz 11-14 auf die Bahn.
-Masro Racing mit dem 333SP Pilot konnte sich im Verlauf des Rennens auf den 8 Platz vorarbeiten. -Die Flying Northlands fuhren auf Platz 11 vor, nur 2 Runden hinter den Clubkollegen aus Schönbeck. -Die Baltics verloren das Rücklicht 40 Runden und den 9 Platz, Rookie Harry O. schlug sich wacker, ich hoffe 2013 sind sie auch wieder dabei! -Der Racingcenter Hamburg konnte dank robusten Wagen und schonender Bewegung die Rote Laterne abgeben und wurde 13. im Rennen. So einen Auftroitt muss man doch 2014 besser hinbekommen oder?
-Die Kieler Yunx schafften es, wie schon beim 5l Summernightrace das Werksteam zu besiegen und landeten mi 0,11 Rd auf den 5 Platz und fuhren nach dem ersten Heat auch immer in der Top Gruppe mit! -LRD hatte viel Pech, in der Quali mussten sie zuerst auf die Bahn und im Rennen ging an dem Wagen leider viel kaputt. Trotz bastellei kämpften sie sich immer wieder nach vorne. Da immer noch kein Kleber entwickelt wurde der nicht weiter aushärtet wenn das Rennen zuende ist oder eine Terrorphase ansteht, gab aus keine Strafe, ausserdem waren die Jungs ja schon genug gebeutelt.
-Das Nordic Slotkommando hatten sich mit dem derzeit Prominentesten DTSW Fahrer den deutschen Meister Rüdiger Kress verstärkt, doch der war irgendwie nur zur Hälfte da, kam er doch ohne seine Melli zum Rennen. -Die Slotdesignracer hatten nur einmal Pech, da aber richtig, das Licht ging garnicht mehr und man hatte keine Lust opder Möglichkeit es zu reparieren, so blieb die Rote Laterne, Jörg war aber nicht so traurig, Schalke hatte in Bremen gewonnen. -Bei den Schönbeck Allstars musste der 11 Jährige und nächstjährige Werksjunior beim 5l Rennen Sammy den erkrankten Tim Heitmüller ersetzen. In der Nacht fuhr der Junge die meisten Runden des Teams und sicherte so den Platz 10 vor den Flying Northlands. Eine Reparaturpause raubte den Zuschauern das sehr spannende Duell mit dem Masro Team
-MH Racing, der Concourjuror hatte nur was am Helm zu meckern. Ein echt endgeiler Wagen der auch noch super rannte, trotz 9gr mehr auf den Karosserierippen als No Limit heizten sie denen ordentlich ein!
-Slotfabrik, man braucht kein Hellseher zu sein, bei Fola muss immer während des Rennens geschraubt werden, eine Wiederholung die wiederum immer interressant ist, immer durchfahren ist ja auch langweilig für den Rennverlauf! -Einziges Coupe unter 6,3s, das war der schwache Trost dem das Werksteam das letzendlich 6. und nur drittbestes Coupe wurde, blieb. Rüdiger als schuldigen auszumachen war dem Team zu einfach, jeder der drei hätte 0,11Rd mehr fahren können um zumindest die Kieler hinter sich zu lassen.
-Das einzige Team mit gleich zwei DTSW-Nord Meistern im Team und alle drei haben im Norden schon dirverse DTSW Rennen gewonnen, der CLK ging immer schneller und zum schluß oftmals den Speed der 20gr Autos mit, Frank war im dunkeln so gut das er im hellen nun nur noch mit Sonnenbrille antreten will!
Der Concours: Trost für die meisten nicht 20iger wird sein das sie bei Ihrem Süd, West, Mitte oder Nord Juror minimum einen Punkt mehr erhalten, weil die Wagen ja Licht haben.
Dem neuen LMR Concoursbogen wird dann auch der nächsten Problematik Rechnung getragen
Nanu falsches Foto verlingt??? Nein, diese Alfa 33 Karosserie hat Piet Hanel heute mal zu Spaß gewogen und????? Spannung Spannung............13gr. Übrigens braucht man für sowas keine Schwerpunktwaage, das ängstliche Gesicht eines Streckenposten beim Umstellen das er nichts zerdrückt langt vollkommen aus!!!
Wenn solche Auto sprich Body fertig gebaut 25 oder 30gr wiegen würden, wären sie wesentlich stabiler und der Erbauer hätte länger was von seinem Werk. Wie das aussieht wird dann mit der Ausschreibung bekanntgegeben. Die und den genauen TErmin der sicher wieder im November sein wird gibt es dann im Januar/Februar.
euer
|
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! Scuderia Rosso 13.11.2012 11:45
(0)
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! Mario 12.11.2012 20:37
(0)
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! Pardu 12.11.2012 16:04
(0)
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! Piet 12.11.2012 13:16
(2)
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! Matthias Parke 12.11.2012 17:01
(1)
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! mirkose 12.11.2012 20:02
(0)
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! mirkose 12.11.2012 20:02
(0)
- Re: Le Mans Race 2012 der Bericht! Matthias Parke 12.11.2012 17:01
(1)