Finale beim Mini-Z Weser-Ems-Cup beim SRC Weser-Ems am 12.11.2010 Der 6. und letzte Lauf im WEC war angesetzt und sagenhafte17 Racer wollten es auf dem Oldenburger MDF wissen wer den Cup für sich entscheiden würde.Da die beiden Spitzenfahrer Jens Herden und Joachim Janssen vom SRC-Ostfriesland leider nicht anwesend waren, ging in der Tabelle ja noch so einiges. Kay Reinhardt, vom SRC Weser-Ems würde mit einem Sieg incl. der schnellsten Rennrunde sogar noch Cupführenden Joachim vorbeiziehen.Also wurde der gesamte anwesende SRC-Ostfriesland geimfpt,einen Reinhardtschen Sieg, bzw. eine schnellste Rennrunde zu verhindern. ![]() Die Bude der Oldenburger war ebenfalls mit einigen Zaungästen gefüllt.So war“Konsul“Gerd incl. seiner neuen Digicam anwesend um div.Fotos und Videos zu machen.Vielleicht stellt er ja noch etwas Material hier ein.Nebenbei fungierte er noch als mentale Stütze für Mirko Müller und Thomas Vollmer.Mirko hat ja noch ordentlich Potenzial das nur noch ausgegraben werden muss und Vollmi holte sich noch den einen oder anderen Tipp vom Gerd, damit sein F1 McLaren sich gegen die ganze Gruppe C Bande behaupten konnte.Dann waren da noch 3 Hobby-Kollegen aus Bremerhaven, die mal reinschauen wollten, das Rennen aber aus zeitlichen Gründen dann doch nicht mitfahren konnten.Bei Dirk R.in Bremerhaven steht jetzt die Bahn vom ehemaligen Drivers Club Rastede. Dort wird zwischendurch immer mal wieder ein lockeres Freundschaftsrennen ausgetragen.Die Jung´s wollen im nächsten WEC wohl mitfahren.Ein WEC Lauf in Bremerhaven wäre auch denkbar, wenn die Räumlichkeiten für die Starter noch etwas erweitert werden.Der Rennbildschirm per Beamer auf der Wand hat schon mal was und über die tolle Strecke braucht man nicht viel sagen.Die Bahnbremse ist in Planung und wird in Kürze eingebaut. Jochen Alber vom SRC-WE übernahm den Abend die Rennleitung und rief frühzeitig zur Abnahme, die dann durch Fritz-Peter Hömmken ,ebenfalls vom SRC-WE, durchgeführt wurde.So standen dann 12 Gruppe-C Boliden und 5 GT´s c im Park Ferme um auf 5 x 7 Minuten Rundenjagd zu gehen.Mann – wir hatten mal wieder 3 Gruppen.Wenn der SRC-Ostfr.jetzt noch komplett gewesen wäre, die Bremerhavener etwas mehr Zeit gehabt hätten, Gerd und Jochen mitgefahren wären, dann wäre das Rekord im WEC gewesen.Zeitlich würde es aber dann etwas eng werden bei 4-5 Gruppen an einem Freitag Abend. Nun aber zum Rennen: Nach der Rangliste bestand die erste Startgruppe mit 6 Fahrern aus Nachwuchsfahrer Keven Schopp aus Ardorf, Juniortalent vom SRC-WE Max Rieger, sowie Fritz-Peter Hömmken, Ralf Rieger, Holger Heinike und Andreas Sander allesamt vom SRC-WE. Keven trat mit seinem neuen Nissan GTR „Geburtstagsgeschenk“ an und versuchte sein Debüt auf dem Oldenburger MDF heil zu überstehen.Max bekam den Test DBR von OLLISLOT in die Hand gedrückt und sollte damit nicht letzter werden. Als es dann los ging, zeigt Ralf dann auch gleich das er schnell unterwegs sein kann.Er kann den Gruppensieg mit 14 Vorsprung auf Fritz-Peter incl. einer superschnellen Rundenzeit von 6,336 auf sein Konto buchen.So war die erste Duftmarke gesetzt. Keven hadert noch etwas mit den Oldenburger Kurven, wird aber von den Streckenposten schnell versorgt und so gibt es keinen Bruch.Einen tollen Stunt legte er hin als er am Ausgang der Start/Zielkurve ausspurte, dann gegen die Band prallte und immer noch schnell unterwegs wieder in seine eigene Spur einfädelte.Sah aus wie ein eingebauter Spurfinder. Max hat sichtlich Spaß am Testcar von Olli, auch wenn er ab und an erst die Spur und dann den DBR Deckel verliert.Ist halt nur geklickt der Deckel.Vielleicht hat die Karosse aber durch diese Art der Befestigung in den bisherigen Testrennen, meistens mit Anfängern, keinerlei besondere Schäden erlitten.Max steigerte dann den Funfaktor noch weiter, als er im Tunnel 2 einen heftigen Crash hat und das Fahrwerk mit dem Leitkiel nach oben und ohne Karosse aus dem Tunnel gerollt kam.Sah lustig aus ![]() Die zweite 6er Gruppe wollte es dann auch wissen und so standen Frank Penning vom SRC-Ostfriesland, Freeslotter Mirko Müller sowie die Gastgeber Torsten Meyer,Thomas Vollmer, Olaf Boldt und JJ aus Oldenburg am Regler. Vollmi will jetzt seine ganze Bahnerfahrung incl. sein Reglertalent ausspielen und mindestens den Gruppensieg klarmachen.Nur hat er noch Moosi-Quetscher Frank in seiner Gruppe, der dazu noch einen Leihwagen von Jens Herden pilotiert, obwohl auch sein Enzo in Ardorf zu den ganz schnellen gehört.Olaf schafft das Kunststück seinen 962 er aus dem Slot zu biegen und in verkehrter Fahrtrichtung wieder einzuspuren. Ging aber nicht weit voran im Rückwärtsgang, auch wenn die Fahrtrichtung im Grunde stimmte.Torsten´s C9 verdreht sich den Vorderachshalter und musste zu Kay an die Box. Dabei verliert er wichtige Runden auf dem Heimtrack.Wirklich schade für Torsten, wäre doch ein vorderer Platz möglich gewesen.Auffällig für diese Gruppe sind die doch recht häufigen Terrorphasen.Das kostet Zeit !!Im 4. Lauf dieser Gruppe wird es etwas ruhiger und das Rundensammeln geht weiter.Frank fährt konstante 6,5 erZeiten und kann seinen Vorsprung auf Vollmi stetig ausbauen. Die Top-Rundenzeit von Ralf Rieger aus dem 1. Lauf kann er aber nicht toppen.Er legt allerdings mit 4 ½ Runden Vorsprung auf Ralf die Latte noch ein Stück höher.Olaf verstrickt sich in div. Unfälle und verliert Teile seines Porsche Hecks. Irgendwann verliert er auch noch die Motivation und gibt auf. JJ und Thomas liefern sich noch einen spannenden Fight um P2 dieser Gruppe. Vollmi kann dann am Ende mit etwas mehr als einer Runde JJ abhängen. Jetzt wurde es spannend an der Bahn.Frank hat ordentlich vorgelegt und Ralf die Top-Rundenzeit eingeloggt.Da musste Kay sich schon anstrengen wenn er in der letzten Gruppe des Abends sein Ziel erreichen wollte.Da standen ja noch die 3 JoJa Verbündeten aus Ardorf mit anne Bahn. Olli´s Mazda ist ja bekannt für schnelle aber nicht viele Runden. Jörg Kotschate und Michael Tjardes setzten beide wieder alles auf ihr MSR Chassis und hofften hier zu trumpfen. Kay´s Unterstützung bestand dann immerhin noch aus Clubkollege Klaus Barth, der auch immer für eine Überraschung gleich welcher Art gut ist.Interessante Truppe also die da an den Start ging. Kay startet auf der fiesen gelben Spur und haut sogleich 6,6 er Zeiten in´s Holz.Es wird wieder ein entspanntes Rennen für die Streckenposten. Olli setzt alles auf eine schnelle Runde, klappt aber nicht.6,4er Zeiten leuchten zwar zwischendurch auf dem Schirm,reicht aber nicht.Die Top-Rundenzeit kommt dann fast wie erwartet von Kay auf der grünen Spur. Eine 6,320 sichert ihm durch den Extrapunkt die erste Hürde zum Cup-Sieg. Michael, sonst so konzentriert auf der Litze, findet sich öfters neben der Spur wieder und kann so nicht richtig mitmischen.Klaus kommt zwar dicht an Michael ran, aber nicht vorbei. Jörg hält wacker den P2 vor Olli. Aber dem seine schnellen Spuren sollen ja noch kommen, da Gelb und Blau erledigt waren.Und sie kamen ! Ca. 1 Minute vor Rennende hat Olli ca. 4 Runden auf Jörg gutgemacht und geht vorbei.P2 der Gruppe war im Sack. Kay´s Mazda bricht zum Rennende immer mehr ein und Frank am Bahnrand zuschauend, fängt an zu rechnen.Sollte seine Vorlage zum Gesamtsieg reichen und damit Joachim Janssen zum Cup-Sieger machen ? Hat nicht gereicht und Kay schließt mit 36 Streckenmetern vor Frank das Rennen und somit seinen Cup-Sieg ab.Glückwunsch an Kay ![]()
Das Endergebnis des 6. Laufes: Die Addition aller Läufe und unter Berücksichtigung der Streicher ergibt sich folgendes Endergebnis im MINI-Z Weser-Ems-Cup 2010
1.Kay Reinhardt 77 Punkte SRC WE
Zum Schluss gab es noch eine kleine Siegerehrung mit Plaketten für die besten 15 und Pokalen für die TOP 6.
Nachrücker wären:
Die genauen Infos zur DM und zum WEC 2011 werden in Kürze bekannt gegeben. |
- Re: Gratulation ! Scuderia Rosso 26.11.2010 08:56
(0)
- Was wichtiges in einer Extrameldung ! Ollislot 25.11.2010 23:49
(0)
- Re: Rennbericht vom 6. Lauf Mini-Z Weser-Ems-Cup JoJa 25.11.2010 23:37
(0)