Wolfsburg 2010….das Rennen!!!
Leider musste ich meinen Liveticker gestern abbrechen, weil mein Modem abgekackt ist, Fidschi-Technik halt…
Was natürlich genaugenommen extrem schade ist, denn die Rennen waren der absolute Hammer, DTSW war selten so spannnend, doch dazu später mehr.
Normalerweise gelingt es mir, meinen terminlich ungünstig gelegenen Geburtstag zu verheimlichen, aber in Zeiten wie diesen, wo quasi jeder zu jederzeit online ist, ist mir das nicht gelungen. Aber nun denn, wenn einem 0 Jungs ein Geburtstagsständchen singen, dann ist das schon schön und selbst 125 Kilo stahlharter gefühlskalter Kerl wie ich bekommens mit Pipi inne Augen zu tun…
Kommen wir wieder zu etwas gaaaanz anderem…
Die Rennen…..richtig, deswegen waren wir ja in Wolfsburg!!
Die technische Abnahme verlief ohne Besonderheiten, auch wurden mal von allen Autos die Karosseriegewichte notiert, natürlich anonym, nur zur Übersicht.
Bei 13 Uhr rum ging das Rennen denn auch mal los….
Gruppe1: Mirko Müller, Maik Lamczyk, Thomas Lehmann, Stephan Grosse und Jens Köster
Eine reine 1a Gruppe. Eine Besonderheit in Wolfsburg ist, dass es nur 4 Spuren gibt, somit muss einer hier immer Pause machen.
Stephan ist mit einem selten gewordenen alten NSX unterwegs, leider zu oft neben dem Slot. Davon profitiert Maik, der ist zwar auch nicht gerade der schnellste, kann aber seine Corvette aufm Track halten. Mirko zirkelt seinen NSX gut übers MDF, aber leider fordert seine Bahnunkenntnis ihren Tribut und er muss Jens und Thomas ziehen lassen. Thomas gewinnt die Gruppe recht deutlich, seine superschicke Corvette ist satt und sicher unterwegs.
Gruppe2: Hans.Christian Strauch, Rainer Dünsing, Stephan Brandt und Mario Kreim
Auch hier nur 1a Autos unterwegs.
Stephan wirft seinen NSX ins Rennen und ist damit auch recht zügig unterwegs, allerdings nicht zügig genug für die anderen drei….H.-C. macht seine Runden mit einer Corvette…feiste Kiste, aber H.-C. kann damit Rainer nicht halten. Als Heimascari hält er die Wolfsburger Fahnen hoch. Nicht hoch genug, denn Mario ist heute mit seinem neuen Wilkinson Ladyshaver unterwegs. HotHotHot!!!! Die Gruppe gewinnt er jedenfalls recht locker.
Gruppe3: Sven Ahrens, Hartmut Spormann, Kay Ossenbrüggen und Ralf Möller
Einmal mehr (und damit zweimal zuviel ) beackert Sven das Rennen mit einem Rally Peugeot….naja, Hauptsache ihm gefällts… Wenigstens holt er sich die rote Laterne passend zum rot seines 207…. Ralf Möller muss sich wohl mal um ein neues Auto kümmern, die besten Tage seines NSX scheinen vorbei zu sein. Hartmut hat seinen Aston Martin noch in der Nacht fertig gemacht, um das Rennen zu bestreiten. Und was macht Kay????der zirkelt allen um die Ohren!!! Sein DTM Astra ist in dieser Gruppe nicht zu schlagen und obwohl er ein bis zwei Teile verliert, hat er das Volk lässig im Griff.
Gruppe4: Dirk Strottmann, Oliver Schuhmann, Wolfgang Kottsieper und Jens Badenkopf
Olli ist mit seinem ASTON MARTIN unterwegs, nicht etwa mit seinem Lamborghini…schön isser ja, der ASTON MARTIN (kein Lambo!!), aber nicht schnell genug für seine drei direkten Gegner. Jens will nach vorn, aber da ist Wolle vor, der gibt so schrecklich ungerne nach…. Muss er aber, denn Strotti ballert mächtig ums Eck!! Sein NSX ist nicht zu bremsen und Strotti hat die Ruhe weg….Druck hat er ja auch nicht, er hat ja nur den Sieg in der 2b angesagt Aber, mit 252 Runden legt er schon mal die Latte mächtig hoch….
Gruppe5: Gerd van de Wiel, Jens Herden, Rüdiger Krieger und Stefano Dina
Die Hochhäuser…die schnellen….
Rüdiger bekommt seinen 911 nicht in den Griff, das Auto will einfach nicht so richtig brennen, wahrscheinlich wäre sein BMW die bessere Wahl gewesen….Stefano ist auf seiner Heimbahn eigentlich immer eine Macht, aber heute will der GT2 nicht brennen…Jens und Gerd gaben sich im Training noch richtig die Sporen, jeder schneller als der andere….im Rennen??? Jens hat den Kampf aufgegeben, sein CLK bricht ein und Geburtstagskind Gerd schenkt sich mal wieder einen Rennsieg, nach dem Desaster von Ardorf war das wohl auch nötig
Gruppe 6: Frank Penning, Uwe Günter, Thomas Vollmer und Joachim Janssen
Die schnellen Flachmänner. Erste Hürde sind Strottis 252 Runden, die sind erstmal zu knacken…fangen wir hinten an….
Vollmi ist mit der PP-Racing TeamCorvette unterwegs, leider gibt es Kontakprobleme. Rannte das gute Stück im Training noch 6,5er Zeiten, gings im Rennen grad mal knapp unter 7….Schade!!!
Joachim hat vermutlich die rauschende Meisterschaftsfeier noch nicht verdaut….normalerweise ist er mit seinem Tamiya Modena schneller unterwegs, die 250er Marke bleibt von ihm unerreicht.
Uwe burnt seinen Modena um seine Heimbahn und das ziemlich performant. Natürlich hat er gegen den LightWeight GFK Audi vom Penning Frank keine Schnitte. Der macht den Sack ziemlich eindeutig zu, 256 Runden sind es am Ende.
Das Gesamtergebnis:
1. Frank Penning 256,01 1a
2. Dirk Strottmann 252,57 1a
3. Uwe Günther 252,57 1a
4. Gerd van de Wiel 247,49 1b
5. Wolfgang Kottsieper 247,37 1a
6. Joachim Janssen 247,14 1a
7. Jens Badenkopf 244,88 1a
8. Mario Kreim 244,82 1a
9. Jens Herden 242,30 1b
10. Thomas Vollmer 241,44 1a
11. Oliver Schuhmann 239,29 1a
12. Rainer Dünnsing 238,81 1a
13. Hans-Christian Strauch 237,77 1a
14. Thomas Lehmann 237,31 1a
15. Jens Köster 237,10 1a
16. Stefano Dina 233,56 1b
17. Mirko Müller 232,52 1a
18. Kay Ossenbrüggen 231,19 1b
19. Hartmut Spormann 229,11 1a
20. Stephan Brandt 229,11 1a
21. Maik Lahmczyk 227,03 1a
22. Ralf Möller 226,39 1a
23. Rüdiger Krieger 225,80 1b
24. Stephan Grosse 218,50 1a
25. Sven Ahrens 216,42 1b
So, die Klasse 1 geht also an Frank. Glückwunsch von hier aus. Es geht derzeit kein Weg an einer ultra leichten GFK Karosse vorbei, wenn man ganz vorne mitspielen will, so ein Gerät hat dann 20 Gramm mehr im Chassis, muss ja brennen. Allerdings ist Frank auch Fehlerfrei und schnell gefahren, 30 Gramm Deckel sind auch doch nicht alles, aber es hilft
Die Klasse 2 beginnt nach dem Quali. Hier geht die Pole Uwe Günter. Er ist mit einem Werks GFK Mazda unterwegs, ein Wagen aus dem letzten LeMans Legenden und brennt eine lässige 4,3 ins MDF.
Gruppe1: Maik Lahmczyk, Stephan Brandt, Stephan Grosse, Jens Köster und Sven Ahrens
Stephan Grosse ist mit seinem Peugeot erheblich zu oft draussen, da kommt kein reelles Ergebnis zusammen. Naja, wenigstens lässt er sich Raum für Verbesserungen Stephan Brandt macht das schon etwas besser, trotzdem sollte er für 2011 ein bischen aufrüsten…Sven ist legt seinen Porsche zu oft aufs Dach, Maik muss er ziehen lassen, der gewinnt die Gruppe.
Gruppe2: Kay Ossenbrüggen, Mirko Müller, Thomas Lehmann und Rainer Dünnsing
Rainer ist mit einem Vodafone Sauber unterwegs, leider kann er keinen Punkt machen, da muss auch mal was neues her….Mirko macht am Anfang noch mächtig Druck, kann mit seinem super coolen Känguru-956 auf Eigenbau-Chassis richtig Druck machen, Kay und Thomas kommen da nicht mit. Doch leider…..schnell fahren ist immer eine Sache, die Ruhe zu behalten eine andere. Mirko wird ein Opfer seiner Nerven und wird am Ende doch noch von Kay un Thomas kassiert, wobei Kay ganz klar die Gruppe gewinnt, 2 Runden kann er dem Thomas aufbrummen.
Gruppe3: Thomas Vollmer, Wolfgang Kottsieper, Stefano Dina und Hartmut Spormann
Hartmut ist mit den DTSW Autos etwas unerfahren, im Normalfall ist er in WOB ne Macht, heute aufm Leihwagen wird das nix….Vollmi hat sein Ergebnis aus Klasse1 wohl noch nicht verdaut, sein Lui962 will nicht so recht wie Vollmi will. Zwischendurch kommen astreine Zeiten, aber es fehlt die Konstanz. Die bringen Stefano und Wolfgang locker auf die Bahn, Stefano brettert mit seinem blitzsauber aufgebauten Sauber kräftig los, leider zählt nicht nur die Schönheit, so kann Wolfgang passieren und gewinnt die Gruppe lässig, 257 Runden ist auch schon mal ne Hausnummer!!
Gruppe4: Rüdiger Krieger, H.C. Strauch, Mario Kreim und Ralf Möller
Ralle muss sich mal was neues bauen, sein 280 Gramm Audi will nicht wirklich performen.Mario hat sich heute viel vorgenommen, leider bremst er sich mal wieder selber aus. Sein Ferrari ist nach anfänglichen Irritationen gut unterwegs, jedoch baut sein Motor soviel Temperatur auf, dass er sein Motorritzel quasi wegschmilzt….Rennen gelaufen, schade! Aporpops anfängliche Irritatonen….Rüdiger ist mit seinem Werks BMW V12 auf Konsul667 Torsion richtig schnell unterwegs….trotzdem gehen nicht alle Kurven voll und Rüdi schmeisst den Zossen ein ums andere Mal auf virtuelle Dach und somit auch den klaren Gruppensieg. Den holt sich lässig und fröhlich der Hans Christian mit dem geilen Panoz, Wolfgangs 257 Runden packt er aber nicht.
Gruppe5: Frank Penning, Joachim Jansen, Jens Badenkopf und Dirk Strottmann.
Ich hatte doch anfangs von extrem spannenden Rennen gesprochen….das hier war so eins. Die Ausgangssituation war feurig. Dirk hat angesagt, dass er die 2b gewinnen will, seine Waffe ist trefflich gewählt, ein WerksGFK BMW V12 (gibt für die 2b wohl derzeit nix besseres!!) auf Konsul667Torsion (gibt für die 2 wohl derzeit nix besseres!! Nanu, ein Deja Vu??? )
Frank hat höhere Ziele. Er will dieses Jahr den Meistertitel holen, der Weg führt aber nur am Konsul vorbei und dazu müssen in zwei Rennen 17 Punkte gutgemacht werden. Nachdem die Klasse 1 ohne Punktevorsprung ausgegangen ist (beide haben ihre Klasse gewonnen), somit muss Frank hier gewinnen. Auch er fährt einen Werks GFK BMW V12, der aber auch richtig schnell ist. Muss er auch sein, denn auch Joachim hat was schnelles aufm Track. Er fährt einen GFK Acura, leicht und flink, dazu ein Top-Fahrer…..gefährlich! Nicht so gefährlich ist Jens Badenkopf. Das sind aber selbstgemachte Leiden, denn Jens ist ein richtig guter Fahrer, Dummerweise ist Jens zu stur und zu trotzig, was richtig Schnelles zu bauen, er hält an seinem extrem schönen Best of Show 2007 BMW V12 fest. Der hat als Vorjahreswagen eine Wildkart für die 2a, obwohl ein 2b auto. Leider bringt das Nix, denn der Carrera Deckel ist einfach nicht konkurrenzfähig. Wenn Jens sich mal was reelles bauen würde, wär er wieder für vordere Plätze gut, so kann er nur auf Hamburg hoffen, da ist er auch mit dem unperformanten V12 schnell.
Nütz aber nix für WOB, hier macht er sich zum Kanonenfutter für die performanteren Jungs.
Die drei machen es aber wirklich spannend; legt Frank noch vehement los, zieht er sich den Zorn vom Strotti zu, als er diesen ruppig raussemmelt. Joachim lässt sich davon nicht beunruhigen und zieht schnell und sicher seine Runden. Strotti hat nen dicken Hals und gibt richtig Gummi!! Frank schmeisst das Rennen auf gelb mit schlechten Zeiten endgültig weg und Joachim gerät immer mehr unter Druck von Dirk. Mir gelingt es hier nicht, die wirkliche Stimmung zu beschreiben, aber die drei Jungs bekommen 3 mal Scenen Applaus, so heiss (aber fair) wird da Zehntel um Zehntel gefightet, absolute Ober Sahne!!!!
Ergebnis??? Dirk gewinnt aller Unkenrufe zum Trotz zwar knapp, aber verdient!! Joachim gibt sich geschlagen, Frank geht im wahrsten Sinne des Wortes die Puste aus.
Ich sach ma so….das war das beste und spanneste Rennen, das ich bisher gesehen habe, danke dafür euch dreien!!!!
Gruppe 6: Uwe Günther, Gerd van de Wiel, Jens Herden und Olli Schuhmann
Diese Gruppe hat es auch in Sich, nur anders. Gerd hat einen komfortablen Vorsprung in der Meisterschaft, aber einen richtigen Patzer kann er sich auch nicht leisten. Wenn möglich sollte also ein Sieg in Klasse2 her. Da ist wiederum der Uwe vor, der macht mit seinem Mazda richtig Schub und wird nur schwer zu halten sein. Auch Jens ist schwer zügig im Geläuf unterwegs und kann und will den Konsul am Sieg hindern. Olli war zwar im Quali ziemlich schnell, im Rennen kann er die Pace nicht halten und steckt zurück. Irgendwann gibt auch Jens den Kampf auf, ein zwei Abflüge lassen ihn erkennen, dass sein Jaguar heute keinen Stich mehr holen kann. Bei Uwe und Gerd bleibt bis zur letzten Sekunde vollkommen unklar, wer das Rennen gewinnen wird. Zwischendurch kann sich Uwe etwas absetzen, der Konsul setz aber heftig nach und holt sich Meter um Meter zurück. Uwe merkt das zwar, kann aber nix dagegen ausrichten , nur hoffen….als der Strom ausgeht, sind die beiden nur einen Hauch auseinander….Uwe vorne, Gerd dahinter. Glückwunsch Uwe, den Sieg hast Du Dir richtig verdient.
Das Gesamtergebnis:
1. Dirk Strottmann 264,77 2b
2. Joachim Janssen 264,50 2b
3. Uwe Günther 263,93 2a
4. Gerd van de Wiel 263,89 2a
5. Frank Penning 263,16 2b
6. Jens Herden 259,12 2a
7. Wolfgang Kottsieper 257,80 2a
8. Olli Schumann 256,30 2a
9. Jens Badenkopf 256,07 2a
10. Stefano Dina 255,96 2a
11. H.C. Strauch 255,57 2b
12. Thomas Vollmer 253,86 2a
13. Hartmut Spormann 253,00 2a
14. Rüdiger Krieger 250,02 2b
15. Kay ossenbrüggen 245,82 2a
16. Thomas Lehmann 243,23 2a
17. Mirko Müller 242,16 2a
18. Rainer Dünnsing 242,08 2a
19. Maik Lahmczyk 239,38 2a
20. Sven Ahrens 237,59 2a
21. Stephan Brandt 235,87 2a
22. Ralf Möller 231,85 2a
23. Jens Köster 231,16 2a
24. Stephan Grosse 224,31 2a
25. Mario Kreim 92 (Rennaufgabe nach Defekt)
So Rennen vorbei…zum ersten Mal in der Geschichte der DTSW gibt es drei Tagessieger!! Am Ende haben Uwe Günter, Dirk Strottmann und Gerd van de Wiel jeweils einen Klassensieg und einen zweiten Platz.
Die Meisterschaft ist zwar noch nicht entschieden, aber Gerd konnte seinen Vorsprung auf Frank weiter ausbauen und für Hamburg in zwei Wochen muss dem Dicken schoin ein Defekt passieren, damit da noch was zwischen ihn und den zweiten Titel kommen kann!!
Vielen Dank von hier aus die Jungs aus WOB. Sieht man einmal davon ab, dass es definitiv zu wenige Schnitzelbrötchen gab, war mal wieder alles astrein, besonderer Charme hatte die 50er Jahre Pension zum Übernachten…cool
Eine kleine Anmerkung noch zu den Karosseriegewichten. Diese wurden jetzt erstmalig erfasst, weil evtl. ein bischen was am Reglement gemacht werden soll. Ist aber noch nicht entschieden, wir wollen halt versuchen, auch Plastik Kits konkurrenzfähig zu halten. Das ist bei der derzeitigen Regelung unmöglich, für ganz vorne geht kein Weg an teuren GFK Kits vorbei, das sieht man recht deutlich in den Ergebnissen, vor allem in Klasse 2. Dort sind die 2b Boliden mal wieder schneller als die Plastikkits. Wir finden aber, zum einen sollte es so sein, dass man auch mit schmalen Budget einsteigen kann, das geht nur mit Plastik.
Wenn schon GFK (gibt schließlich genug saugeile Kits!!!), dann aber nicht so ultraleicht!!! Wenn die Kits einfach ein reelles Gewicht haben, dann kann man auch wieder mit einem NSX in der 1a mithalten.
Wie auch immer, entschieden ist noch nix, mal sehen, was kommt. Konkrete Ideen sind da, ich denke, wenn wir es umsetzen können, dann erhalten wir uns damit die Vielfalt und ganz am Ende die ganze DTSW, weil diese ganze Aufrüsterei mit möglichst leichten Carbondeckeln (Gillet Vertigo 6,8 Gramm!!!!) damit beendet wäre und sich niemand mehr überlegen muss, wie man seinen Plastikdeckel soweit ausdremeln kann, wie nur eben möglich, damit man konkurrenzfähig bleibt. Es könnte sich wieder mehr um Modellbauerische gekümmert werden.
Aber nun denn, entschieden ist noch nix….
In diesem Sinne
Gruß
Gerd
|