Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell ein Jahr rum geht. Aber das ist auch gut so, ist ja doch langweilig, so ohne NDTSW und das Finale der Saison 2008/2009 ist schliesslich schon 9 Monate her. Ein gutes Stichwort....mal sehen, wie viele neue Babies aus den Slotwerkstätten der Fahrer gehüpft sind Die neue Saison bringt einige Neuerungen mit sich, neue Motoren für die Klasse 1, neue Fahrzeugeinstufungen in der Klasse 2, eine zusätzliche Wertung....das alles wird die Meisterschaft spannend wie nie machen! Der Saisonauftakt begann morgens früh mit leckeren Brötchen und gutem Kaffee. Die Bahn wurde heftigst zum trainieren und abstimmen genutzt, das war auch nötig, denn der Bahnzustand war sehr seltsam, da muss noch ein wenig mit der Art zu gluen gearbeitet werden.... Nun denn, der NDTSWler an sich kann sich auf alle Eventualitäten einstellen, so auch auf wechselnde Gripverhältnisse. Nach der technischen Abnahme der Klasse 1, welche übrigens ohne allzugrosse Beanstandungen über die Bühne ging, gab es noch ein kurze Verabschiedung für unseren Ostfriesischen Bazi Klaus Brendel, der geht jetzt wieder zurück ins Land der Bierbrauereien und Menschen mit schlimmen Dialekt aber wundervollen Grillhaxen) Tja, ich hoffe, dass Klaus sein Versprechen hält und ab und zu mal wieder in unsere nördlichen Gefilde zum slotten kommt... In der Klasse 1 gab es kaum neue Fahrzeuge zu bestaunen, Mirko Müller hat einen tollen NSX aus MDF gestellt, dann gabs zwei schicke Corvetten aus dem FiaGT Rennen in Oldenburg. Rüdiger hat seinen goldenen Warsteiner BMW upgedatet.....jetzt soll dieser die ultimative Performannze bringen....obs klappt??? Schauen wir mal... Insgesamt traten 26 Fahrer an, um sich in die beste Position für den diesjährigen Meisterschaftskampf zu bringen. Für ein Favouritengeplänkel ist es natürlich noch etwas zu früh, die guten vom letzten Jahr sind auch die guten von diesem Jahr.....gehen wir es also an.
Gruppe 1:
Sven ist mit einem Peugeot 207 unterwegs, wenn es auf unseren Bahnen hin und wieder schneien würde, wäre der Ralleywagen sicher die allererste Wahl, für so normale Bahnverhältnisse war er das eher nicht....
Gruppe 2:
Kazuo hat einen schicken Jägermeister 320i gebaut, leider ist der recht kippelig und daher hat er beschlossen, den Kampf mit der roten Laterne aufzunehmen. Und den Job macht er richtig gut Ich denke, bei den nächsten Rennen wird alles besser!
Wolfgang Kotsieper, Michael Tjardes, H.C. Strauch, Olli Waldmann und Olli Schumann
Olli Schumann hat vehemente Performance Probleme, sein Bolide wollte nicht ums Eck. Wolfgang und H.C. geben sich kräftig die Kante, es sind am Ende nur einige Teilstücke, die beiden trennen. Gruppe 4: Gerd van de Wiel, Kay Ossenbrüggen, Rüdiger Krieger, Frank Penning und Jens Herden Hier treffen sich dann mal gleich die ersten drei der letztjährigen Meisterschaft und alle drei wollen auch dieses Jahr wieder vorne mit dabei sein!! Aber, auch Rüdiger und Kay sind ambitioniert. Kay versucht es mit seinem OASE Astra, Rüdiger setzt auf seinen Warsteiner BMW mit neuer Technik. Die Friesen sind mit ihren bekannt performanten CLKs auf Tour und seine Majestät König Gerd der Erste vertraut einmal mehr auf seinen bisher ungeschlagenen BMW. Wird der ungeschlagen bleiben???
Kay bekommt Stress mit seinem Astra, nach einem heftigen Unfall bricht der Stoßfänger weg und Kay ist ziemlich unentspannt, was wohl auch jeder verstehen kann. Der hohe Wagen kommt mit dem vielen Grip nicht klar und nach einem Abflug unter der Brücke flügt der grüne Pfeil des Konsuls durch ihn durch und Kay bricht das Rennen genervt ab, bevor noch mehr passiert. Rüdigers BMW macht Zicken, zwar bleiben erstaunlicherweise alle Schrauben drin, trotzdem wird es keine Glanzleistung. Wo wir grade von den Top-Heizern sprechen.... Gruppe 5: Jens Badenkopf, Joachim Janssen, Dirk Strottmann, Mario Kreim und Thomas Vollmer
Sortieren wir erstmal die Luschen aus Der gute Dirk hat sich mit dem Setup seines NSX versemmelt, zwar ist Dirk ein astreiner Fahrer, aber der Wagen bleibt einfach nicht freiwillig im Slot, Dirk kann nur noch Schub rausnehmen, was ihn natürlich Performancemässig schwer zurückwarf. Luschen....richtig...Mario ist da ja noch... Sein neuer Aston Martin sieht zwar super aus und geht auch auf der Geraden wie kein anderer, aber die Kurven......diese verdammten Kurven!!! Naja, Neumünster ist noch einen Monat hin, da kann er ja nochmal dran arbeiten. Wer hats gewonnen??? Der Gerd!!!! Schwer zu glauben, aber auch in diesem Jahr besiegt der Hochhaus BMW alle anderen, die schnellste Rennrunde mit einer spassigen 6,517 auf rot geht auch auf sein Konto. Abgefahren! Und der gute Oli holt sich den Sieg in der 1a, immerhint!! So sieht es insgesamt aus:
1. Gerd van de Wiel 178,47
Das Quali zeigte, dass die neue Klasse 2b sehr dicht an der performanteren 2a ist, die Zeitunterschiede waren eigentlich nichtndramatisch, wenn überhaupt vorhanden.
Gruppe 1:
In dieser Gruppe wird ausschliesslich auf 2a Autos zurückgegriffen. Kazuo setzt auf einen schicken 962 Leyton House. Leider ist auch dieser Wagen etwas kippelig, daher nimmt er sich etwas zurück, gelobt aber Besserung und mehr Performance fürs nächste Rennen. Davor gibts ein 3erTeam, was eng beieinander ratzte; Sven, Jens und Stephan. Am Ende sind es nur wenige Meterchen innerhalb von 2 Runden, die sie auf die Plätze verweisen.
Drei der fünf in dieser Gruppe eingesetzten Autos sind Einsatzwagen vom Le Mans 99 Rennen neulich in Neumünster. Gruppe 3: Oliver Waltmann, Matthias Schwabel, Oliver Schuman, Stephan Brandt und Wolfgang Kottsieper Matthias ist mit seinem leicht schwuchtelig daherkommenden Porsche eigentlich schnell unterwegs, leider auch schnell draußen. Und dann erstmal ganz draussen, denn ein technischer Defekt legte den Wagen kurzfristig lahm. Stephan und Wolle sind dicht beieinander, erheblich schneller sind da die beiden Ollis. Oli Schuma(cher)nn schafft auch knapp die 180er Marke, Ollislot ist noch so von seinem Sieg der 1a beflügelt, dass er hier auch gleich mal die Gesamtführung übernimmt.
Dirk Strottmann, Joachim Janssen, Jens Badenkopf, Mario Kreim und HC Strauch Auch hier sind drei Einsatzfahrzeuge der LeMans99 unterwegs.
Hier sollte die 180 eigentlich nicht das Problem sein, denn alle Autos sind schnell und sicher im Geläuf. HC Strauch hält sich ein bischen raus, wahrscheinlich hat Uwe ihm Prügel angedroht, falls der schöne Panoz Schaden nimmt... Gruppe 5: Gerd van de Wiel, Thomas Vollmer, Michael Tjardes, Frank Penning und Jens Herden
Jens kann die Pace seiner Gegner nicht mitgehen, warum bleibt unergründlich, Jens ist eigentlich enorm schnell, heut klappt das nicht. Frank, Michael und Vollmi kämpfen wie die Irren, nachlassen güldet nicht und alle geben einfach alles. Vollmi verliert zwei Runden durch einen leichten Defekt, da wär mehr drin gewesen. Das Gesamtergebnis:
1.Gerd van de Wiel 191,38
Falls jemand so ein High-Performance-Chassis haben möchte…..einfach mal anmailen pp-racing@o2.blackberry.de Die genauen Ergebnisse gibt es wie immer demnächst auf der DTSW.info seite!
Fazit des Tages: Der Fox10 harmoniert hervorragend mit den Klasse1 Autos, die 2b ist fast ebenso schnell wie die 2a, nur eben die Autos sind andere. Genau das sollte ja auch passieren, mehr Vielfalt!! Hat geklappt! Das Catering ion Oldenburg war wie immer super, Thomas und Jochen sind zwar nicht mitgefahren, haben aber den ganzen Tag in der Küche gestanden, das würde auch nicht jeder machen, dafür einen imaginären kleinen Applaus!
Wir sehen uns in 4 Wochen in Neumünster! Gruß Gerd
|
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg Olli Schuschu 09.11.2009 21:19
(1)
- komisch.... De Konsul 10.11.2009 09:21
(0)
- komisch.... De Konsul 10.11.2009 09:21
(0)
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg Mario 09.11.2009 20:05
(0)
- Re: Gerd ! Schwuchtelig ja aber kein Porsche Matthias Schwabel 09.11.2009 19:51
(1)
- jep, hasse recht;-) De Konsul 09.11.2009 20:05
(0)
- jep, hasse recht;-) De Konsul 09.11.2009 20:05
(0)
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg JoJa 09.11.2009 19:32
(0)
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg Ollislot 09.11.2009 15:32
(1)
- tja, die Technik!!! De Konsul 09.11.2009 16:03
(0)
- tja, die Technik!!! De Konsul 09.11.2009 16:03
(0)
- Die beiden schnellsten.... De Konsul 09.11.2009 15:18
(2)
- ich hätte ja schneller gekonnt, habe aber in klasse eins für dich gebremst))))) strotti 09.11.2009 16:39
(1)
- recht so.... De Konsul 09.11.2009 16:56
(0)
- recht so.... De Konsul 09.11.2009 16:56
(0)
- ich hätte ja schneller gekonnt, habe aber in klasse eins für dich gebremst))))) strotti 09.11.2009 16:39
(1)
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg strotti 09.11.2009 11:49
(1)
- stimmt;-)) De Konsul 09.11.2009 11:57
(0)
- stimmt;-)) De Konsul 09.11.2009 11:57
(0)
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg Soper3140 09.11.2009 10:31
(9)
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg De Konsul 09.11.2009 10:54
(0)
- Re: Nenene ;-))) Kai-Uwe S. 09.11.2009 10:52
(7)
- Re: Nenene ;-))) Soper3140 09.11.2009 11:06
(6)
- okokokok.... De Konsul 09.11.2009 11:33
(0)
- Re: Von wegen fehlendes Talent ... Kai-Uwe S. 09.11.2009 11:11
(4)
- Re: Von wegen fehlendes Talent ... Soper3140 09.11.2009 11:22
(3)
- Re: Nicht tösen, sondern kommen ;-)))) Kai-Uwe S. 09.11.2009 11:49
(2)
- Re: Nicht tösen, sondern kommen ;-)))) Soper3140 09.11.2009 11:53
(1)
- Re: Nicht tösen, sondern kommen ;-)))) Kai-Uwe S. 09.11.2009 11:58
(0)
- Re: Nicht tösen, sondern kommen ;-)))) Kai-Uwe S. 09.11.2009 11:58
(0)
- Re: Nicht tösen, sondern kommen ;-)))) Soper3140 09.11.2009 11:53
(1)
- Re: Nicht tösen, sondern kommen ;-)))) Kai-Uwe S. 09.11.2009 11:49
(2)
- Re: Von wegen fehlendes Talent ... Soper3140 09.11.2009 11:22
(3)
- okokokok.... De Konsul 09.11.2009 11:33
(0)
- Re: Nenene ;-))) Soper3140 09.11.2009 11:06
(6)
- Re: Der offizielle Rennbericht zum NDTSW Saisonauftakt in Oldenburg De Konsul 09.11.2009 10:54
(0)