Freitagnachmittag, kurz nach 16.00 Uhr im Stuttgarter Vorort Esslingen. Ein schon etwas in die Jahre gekommenes Fabrikgebäude an der Mettinger Strasse. Im Hinterhof wuchten diverse Herrschaften Holzkisten, bis hin zum halben Wohnzimmerschrank-Format, über eine Treppe in die erste Etage. Für einen aussenstehenden Beobachter dieser Szenen vermutlich völlig unverständlich erscheint die Tatsache, dass diese Plakerei unter viel Gelächter und anscheinend ebenso viel (Vor-)Freude von statten geht. Dem Insider hingegen ist auf den ersten Blick klar: Das müssen sie sein, die „DSC’ler“! Richtig, nach gut zwei monatiger Slotabstinenz geht es im Süden der Republik endlich mit der DSC-Saison weiter. Es ist Süd-Cup-Wochenende! Eingeladen dazu hat in diesem Jahr erstmals der SRC-Stuttgart.
Die Eingangs beschriebene Szene wiederholte sich im Verlauf dieses Freitagabends noch etliche male. Gegen 22 Uhr hat der Berichterstatter kurz durchgezählt. Es waren mehr als 2/3 der am Samstag startenden Fahrer innigst am schrauben und trainieren.
Die Jungs des SRC-Stuttgart haben ganze Arbeit geleistet. Ab 14.30 standen den aus allen Regionen und des benachbarten Auslandes nach und nach Eintreffenden, ein hervorragend hergerichtetes Bahnlokal zur Verfügung. Alles piekfein aufgeräumt, Bastelplätze in Hülle und Fülle, Steckdosen bis zum abwinken usw. usw..., einfach perfekt. Auch Berthold „der Herr des Caterings“ war auf alle Eventualitäten bestens vorbereitet, der Kühlschrank bis in den letzten Winkel mit allerlei Köstlichkeiten gefüllt.... und natürlich war der Café gekocht.... Zwischendurch immer wieder herzliche Begrüssungsszenen. Ein Teil der Fahrer hatte sich schliesslich über Monate nicht mehr gesehen und die Wiedersehensfreude war dementsprechend gross. „Slot-Care-Pakete“ in Form von letzten Top-Bausätzen aus den Edelmanufakturen Phoenix und Fein-Design wechselten die Besitzer. Aus dem Fahrerlager auf der Empore war das eigentümliche surren der Hudy’s zu vernehmen, eine Etage tiefer bereits der eine oder andere leise Fluch über die „Bremsschikane“ nach der Zielgeraden... DSC-Freitagstraining eben....
Am frühen Abend machten sich die verdienten Juroren Peter Berg und Pit Schwar an die harte Concoursarbeit. Es galt auch diesmal wieder etwelche neue Fahrzeuge zu bewerten. Um es kurz zu machen: Die Erstlingswerke der SLP’ler haben durchwegs gut abgeschnitten! Die Kerle sind nicht nur schnell auf der Bahn, die können auch bauen, chapeau!! Für allgemeine Belustigung sorgte natürlich jene Szene, als einer der Juroren das Produkt von vielen, endlos langen Bastelnächten mit überaus kritischem Blick gegen das Licht hielt und staubtrocken bemerkte: Das ist Dein erster Lack, gell...?? Der darauf doch etwas irritierte Blick des um Concourpunkte hechelnden SLP’lers, ein Bild für die Götter...
Ach ja, gefahren wurde natürlich auch... und wie! Es mögen wohl einige tausend Runden gewesen sein, welche die Stuttgarter Bahn an diesem Abend zu ertragen hatte. Mit bei den schnellsten natürlich die üblichen Verdächtigen. Doch der Trainingsabend zeigte auch bereits eine klare Tendenz auf. Ein allfälliger Laufsieg würde wohl nur über einen der „einheimischen“ Fahrer führen! Die Jungs waren auf ihrer eigenen Bahn einfach unglaublich flink unterwegs, ihre Fahrzeuge optimal vorbereitet und abgestimmt. Hammerzeiten lieferten aber auch der letztjährige DSC-West und Cup Sieger Frank Hermes, sowie der DSC-Süd Sieger Patrick Studer! Tiefe 9,4er und vereinzelte hohe 9,3 er Zeiten blinkten bei Beiden auf der schnellen Spur 4 auf. Für den Spruch des Tages und helle Aufregung sorgte diesmal Sven Geiger. So meinte doch der DSC-Debütant nach wenigen Runden mit dem vom Berichterstatter zur Verfügung gestellten Porsche 917: Hey Peter, der klemmt!! Fünf Minuten später sah man den Geiger Sven mit einem „rundum Grinsen“ im Gesicht durch den Bahnraum flanieren. Auf der Anzeige standen 9,35 Sekunden!! Für einen klemmenden 917er gar nicht mal so übel.....
Die freitägliche Trainigs-Session fand dann so gegen halb zwei, in der gemütlichen SRC-Sitzecke bei einem wohlverdienten Bierchen ihren Ausklang...... Gleicher Ort, sich ähnelnde Szenerie, nur wenige Stunden später. Es ist Samstagmorgen kurz nach 8.00 Uhr in der Früh. Die Samstaganreiser sind bereits heftig am trainieren...
Es hat sich in der DSC mittlerweile ja so eingebürgert, dass die Bahn am Samstag denjenigen „überlassen“ wird, welche erst am Renntag anreisen können. Das wurde mehrheitlich auch in Stuttgart so gehandhabt. Die FTB’s haben lediglich die frisch geschliffenen Reifen nochmals kurz angefahren damit die Kollegen mehr Zeit hatten den nicht ganz einfachen Kurs zu erlernen. Dies war auch notwendig und wurde entsprechend genutzt. Die Warteschlaufe für ein paar Runden waren aber nie länger als 10 – 15 Minuten. Auch während des Anstehens war anscheinend immer ausreichend Gesprächsstoff vorhanden, welchen es zu diskutieren galt. So erinnerte der Geräuschpegel zuweilen an einen südländischen Bazar... Mit leichter Verspätung bat der Serienchef Karl Janda „seine Schäfchen“ zur Fahrerbesprechung. Der geplante Tagesablauf wurde kurz besprochen und die zeitlichen Deadlines für noch ausstehende Concoursbewertungen und die technische Abnahme gesetzt. An dieser Stelle schon mal ein grosses Kompliment an alle Teilnehmer, die sich ausnahmslos an diese Eckpunkte gehalten haben! Im Anschluss an die Fahrerbesprechung gedachte auch die DSC-Süd Familie in einer ergreifenden Schweigeminute unserem im Dezember verstorbenen Freund Stefan Wiesel. Die technische Abnahme lief noch, da hingen auch schon die Gruppeneinteilungen an der Pinwand. Alles lief problemlos und eingespielt. Noch bevor die erste Startgruppe den Reigen der 14 Rennen eröffnete, war über Lautsprecher die Durchsage zu vernehmen, dass die so begehrten Maultaschen für den Verzehr bereit stünden..... darauf hin sollen sich angeblich rund um Bertholds Bar tummultartige Szenen abgespielt haben....
Rennen der GT- und Tourenwagenklasse
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
die dadurch erzwungene Pause verpasste Arnim den angestrebten Gruppensieg. Nach den 25 Minuten stand Michaels Corvette an vordester Position, dicht gefolgt von „Prinz Phillip“, dem leicht angesäuerten Arnim und Hanko’s 250er GTO. Schon etwas abgeschlagen beendete Ernst Örtli mit 116,43 Runden auf dem 68er Camaro das Rennen bei den Kleinen. Gemäss seinen Aussagen hat es ihm aber dennoch erheblichen Spass bereitet.... richtig so, denn das ist wohl das wichtigste bei der Geschichte!!
Gruppe 4
Reiner und Andreas konnten die Pace von Tou und Sven nicht mitgehen und fighteten um den dritten Gruppenrang. Leider nichts mit dem Ausgang des Rennens zu hatte Yves, sein Ferrari 365 wollte nicht immer so wie er sich das eigentlich dachte.... An der Spitze hingegen wurde es enger und enger. Die von Sven aufgebaute Celica zeigte trotz ihrer Karohöhe ein erstaunlich gutes Fahrverhalten und konnte dem 911er von Torsten Paroli bieten. Nach packenden 25 Minuten lag der grüne Porsche mit absolvierten 144,28 Runden gerade mal 0,07 Runden vor der Geigerschen Celica. Im zweiten Duell behielt Andreas mit dem Porsche 904 die Nase um eine halbe Runde vor dem Porsche 911 von Reiner.
Gruppe 5
Gruppe 6
Rüdiger, der den schwarzen Lotus wieder im Stall liess und der immer noch gehandicapte Dieter Jens mussten pro Turn eine gute Runde abgeben. Vorne bot Chris mit dem Corvette Roadster eine Demonstration wie man die Stuttgarter Bahn richtig fährt und zeichnete für die neue Bestleistung von 148,65 Runden verantwortlich. Zwei Runden dahinter, durch einen Wimpernschlag von 0,05 Runden getrennt, folgten Diso und Martin. Noch enger schafften es Rüdiger und Dieter Jens, die Beiden lagen nur 0,03 Runden auseinander!!
Gruppe 7
Um es gleich vorweg zu nehmen, ja es ging noch einen Tick schneller! Patrick schaffte es am Freitag seinen Jaguar Roadster so perfekt abzustimmen, dass gegen das „Geschoss“ kein Kraut gewachsen war. Bei seinem Husarenritt pulverisierte Patrick auch die Tagesbestzeit für die Kleinen auf 9,576 Sekunden! Selbst der DSC-Seriensieger Frank Hermes musste sich vom Schweizer satte 2 ½ Runden einschenken lassen! Sagenhafte 151,07 Runden zeigte der Monitor nach der 25 minütigen Show von Patrick. Dahinter Frank mit der Corvette und 148,53 Runden. Vier Runden weiter zurück beharkten sich einmal mehr die beiden Peter um die Platzierungen. Diesmal wieder Vorteil „Ulmer-Peter“ mit 144,94 zu 144,68 gegen den „Bergler-Peter“. In der Regel schaffen die Zwei das aber wesentlich enger....
Die Rennen der Kleinen boten in der anschliessenden kurzen Pause ausreichend Gesprächsstoff für angeregte Diskussionen. Für DSC-Verhältnisse recht ungewohnt waren die vielen Zuschauer die während des Tages mal so „vorbeischauten“. So waren in den Spitzenzeiten doch so an die 60 oder gar mehr Leute im Bahnraum anwesend. Clubmitglieder, Fahrer aus befreundeten Clubs und mehr als die halbe SLP-Region Stuttgart zeigten reges Interesse an den Rennen mit den schönen Autos. Völlig zurecht, wie ich meine...
Karl und die Mannen der Rennleitung arbeiteten in der Zwischenzeit fieberhaft an der neuen Startaufstellung für die grosse Klasse. Ab 14.00 Uhr beschäftigten sich Arnim Luckmann und Ferdi Rat mit der techn. Abnahme der Fahrzeuge für diese Klasse. Die Beiden meldeten keine besonderen Vorkommnisse. Lediglich zwei Fahrer mussten um Nachbesserung gebeten werden. Der eine ist landesweit bekannt dafür, dass er ab und an zu tief ist, vom anderen weiss man ebenfalls, dass die Waagen in Niederbayern wohl etwas anders wiegen.....
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Gruppe 5
Nach 3 Turns sah es danach aus als ob Fola die bisherige Bestleistung knacken könnte. Aber auch er hatte zum Schluss noch die Aussenspuren zu absolvieren und kam nicht an die happige Vorgabe von Reiner heran. Die 148,73 reichten allerdings aus, um seine Kontrahenden mit 3 Runden im Schach zu halten. Dieter, Rüdiger und Thorsten zeigten den vielen Zuschauern einen beherzten Kampf, den schliesslich Dieter mit 145,69 Runden für sich entscheiden konnte. Eine halbe Runde zurück wurde Thorsten dritter, knapp vor Rüdiger mit dem Porsche 917
Gruppe 7 (das Finale)
Der Tross der DSC-Süd möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen SRC’lern herzlichst für das schöne Weekend in Stuttgart bedanken. Das war ein grosses Stück Arbeit für Euch, welches Ihr in jeder Hinsicht mit bravour gemeistert habt. Besten Dank!!!!!
Alle Resultate und Ergebnisse sind in kürze auf den DSC-Seiten zu finden. Der 4. und somit vorletzte Lauf der Süd-Serie wird bereits in 4 Wochen im benachbarten Filderstadt ausgetragen.....
Bis dahin |
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht der graue chris 29.01.2008 16:04
(0)
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht Reiner Bock 29.01.2008 08:52
(0)
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht TOU 29.01.2008 08:30
(0)
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht nille 29.01.2008 07:33
(0)
- auch die SG Stern Hügellandschaft war zu Besuch ............... Greg Moore 28.01.2008 23:09
(1)
- @Carsten Chopper 29.01.2008 08:19
(0)
- @Carsten Chopper 29.01.2008 08:19
(0)
- Auch aus dem Osten großes Lob und vielen Dank für das schöne Wochenende! Falk Reichbott 28.01.2008 20:48
(0)
- Scuderia Siegen bedankt sich für 2 schöne Tage Schlitzkönig 28.01.2008 19:54
(0)
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht Pit 28.01.2008 19:19
(0)
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht Rüdiger Krieger 28.01.2008 18:31
(1)
- Komm Du mir nach Hause!!! (n/t) Heinkaptain 28.01.2008 19:46
(0)
- Komm Du mir nach Hause!!! (n/t) Heinkaptain 28.01.2008 19:46
(0)
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht Dieter Jens 28.01.2008 18:25
(0)
- Re: DSC-Süd Cup Rennen in Stuttgart, der Bericht MArtin 28.01.2008 18:21
(0)
- Dem ist nichts hinzuzufügen!!!! Lutz Müller 28.01.2008 18:19
(0)