Ems Weser-Cup Lauf 5 in Hude am Freitag, den 13.10.


Slot/Scaleracing Forum


Geschrieben von Deichkurier am 15. Oktober 2023 14:01:31:

Echt wertvoller Content

Trotz Herbst-typischer Häufung von Turnieren gab es letzten Freitag zum 5. Lauf des laufenden Ems-Weser-Cups so viele besondere Momente, über die man gerne berichten mag.
Ergebnisse? –Wie immer auf der Homepage des SRC Ostfriesland durch Burkhard Bremer bestens aufbereitet.

Mit schließlich 13 Teilnehmern schraubt man die durchschnittliche Teilnehmerzahl auf aktuell 14. Ein Wert, mit dem Serienchef Holger HP sehr zufrieden ist. –Inspiriert durch den Ardorf 600 –Lauf waren alle Poolmotoren-Zieher erpicht darauf, den Gewinner-Motor mit der #182 zu ziehen. Dieses Glück kam Peter Vogt zuteil, der als sehr talentierter und vielseitig startender Slotfan mit seinem bildschönen 997er Porsche startete. Mit drittbester Qualizeit ging es „wie immer“ von DER Spur ins Rennen, äh, sorry, der gelben Spur…
Hude bedeutet für den EWC-Tross stets Selbstversorgung. Diesmal entschied man sich für Jägermett nebst Brötchen und Eier-Salat. Selbstlos, wie die meisten im Hobby sind, sorgte es diesmal für einen Schmunzler. Ausgerechnet Stocki, der seine liebe Frau Sandra mitgebracht hatte und als Spender für das Mett fungierte, hatte das Nachsehen. Schneller als gedacht war es förmlich eingeatmet worden. Die Jungs hätten es glatt ohne Brötchen gegessen. smile
Derweil freute sich diese Slotgemeinschaft über den Besuch von Sascha Gellert. Im Gegensatz zum TWL-Besuch am vergangenen Samstag in Ardorf hatte er diesmal tatsächlich Startgebühren bezahlt und sein ganzes Können mit diesen für ihn sicherlich technisch wesentlich einfacheren Fahrzeugen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Und er brauchte nicht Poolmotor # 182, um von Spur 1 ins Rennen zu gehen.
Ebenfalls in weiblicher Begleitung tauchte Carsten Liesner auf, der sich mittags noch in der WhatsApp-Gruppe wegen Unpässlichkeit für den bevorstehenden Lauf „verabschiedet“ hat. Zu groß ist doch seine Neugier, wie gerade Gesichter von Holger HP und anderen aussehen, wenn er entgegen anderer Bekundungen auftaucht. Denn mit einem „E“ auf dem Kennzeichen ist es jetzt nicht mal gerade „umme Ecke“.

-Allesamt „fa(hr)rückt“ – und das ist einfach gut so. –Das macht es aus.
Eigentlich fehlten nur wenige.
Auch einen Last-Minute-Starter hat es nicht abgehalten mitzufahren. Mit dichtem Zeitplan an diesem Wochenende zwischen Business-Termin in Oldenburg und früher Zubettgeh-Zeit, da es am Samstag zum Fein-Design-Meeting nach HH gehen sollte („Grüße gehen raus“), kam Ralle quasi direkt zur Wagenabnahme. –Um dann allerdings zu Beginn des Rennens einen extrem zickigen „Good Smile-Racing“ Z 4 zu erleben. Dieser wurde dann in Absprache mit Rennfahrer-Kollegen und Serienleitung gegen einen fahrbareren eingetauscht. Und was ist wichtiger, als bei einknickender Laune etwas fahren zu dürfen, was auch wirklich Spaß macht? –Ein fahrbarer und schneller Z 4 aus „Lieses“ Bestand sorgte ab dem Zeitpunkt für „Good Smile“ bei Ralle.
Dieses war bei Stephan Große leider nicht mehr herzustellen. Seine Reifen auf der Hinterachse liessen sich an dem Tag leider irgendwie nicht fixieren. Zum Glück verlor er dagegen Fassung und Laune nicht. Und hatte gleichermassen Freude daran, die Spannung des Gruppe 1-Rennens mitzuverfolgen. Denn hier haben Sascha, Christian, Michael Sander und Hartmut tatsächlich bis zum letzten Lauf gebraucht, um den Sieger zu ermitteln. Auch wenn Sascha zunächst in Runde 32 sogar noch von Peter überrundet wurde, langte es am Ende für ihn auf P 3 . –Welch Einstand im EWC-Cup. Und gerade mal ,47 Schienenmeter trennten die Saison-Führenden Christian und Hart nach 6 x 6 Minuten Fahrzeit. -Selbst die Einsetzer hielt es nur schwer auf den Stühlen vor Spannung.oh
Fazit:
Tolle Rennen, tolle Duelle, tolle Fahrzeug-Designs, tolles Miteinander…
-Machen nicht nur Lust auf das Finale am 17. November in Ardorf, sondern auch die anstehende Saison.
Vielen Dank an dieser Stelle für alle Akteure, die charmanten Damen und das insgesamt faire Miteinander.
dankedankedankedankedanke
Keep Racing
Euer Deichkurier



Antworten: