Fulminanter TWL-Saison-Auftakt in Ardorf


Slot/Scaleracing Forum


Geschrieben von Deichkurier am 11. Oktober 2023 10:01:14:

Liebe TWL-Fans
(und solche, die es noch werden wollen)

Bevor es in den Renntag geht, schliesst die Augen und lasst das optische und akkustische Vergnügen der alten und neuen DTM-Boliden an Euch vorüber ziehen. -Das Stakkato-artige Hochdrehen von 4-, 6- und 8-Zylinder-Motoren bis in den fünfstelligen Drehzahl-Bereich: Willkommen bei den Tourenwagen Legenden 1:24.
smile
Gibt es eine Rennserie ohne eigene WhatsApp-Gruppe? In der TWL-Gruppe war in Vorbereitung auf den anstehenden Saison-Auftakt zwischenzeitlich fast schon Absage-Stimmung…
Zum Glück kam es nicht dazu; im Gegenteil mit „glatten“ 12 TWL-Fans hatte man zwei Gruppen, die auf dem 6-spurigen Ostfrieslandring ihre Autos in insgesamt 3 Rennen ausfahren konnten.
-Präpariert, gekocht und eingekauft hatten die SRC-Jungs. Zudem drei männliche Catering-Kräfte in einem Schichtplan organisiert, so dass das reichhaltige Angebot zu jeder Zeit von den Fahrern genossen werden konnte. Und es waren nicht nur die Fahrer, die es nutzten. Auch ein bekennender Ardorf-Fan aus Hannover hatte sogar seinen Slotkoffer gepackt und einen Besuch unternommen.
-Herzlichen Dank, lieber Sascha, für Deine Zeit, technische Unterstützung und auch die Probefahrt-Möglichkeit mit zwei Boliden(als GT-Laie würde es der Schreiberling der Klasse 1 zuordnen), die nach dem GT Masters-Reglement aufgebaut waren! Dank Traum-Fahrwerk, Brushless-Motor und reichhaltig vorhandenem Grip nach erfolgten TWL-Rennen beeindruckten die beiden Autos mit 8,0er Zeiten für „ungeübte“ und 7,8er-Zeiten für „geübte“ Fahrer… Viel Erfolg an dieser Stelle für die anstehenden Rennen!
-Carsten Liesner war am Samstag der erste Gast, der bereits um 04.27 Uhr seine Vorfreude und sein Losfahren mitteilte. Er war so pünktlich angekommen, dass es sogar noch für frische Berliner aus Aurich reichte. -Hammer!super
Die Teilnehmerzahl ermöglichte entspanntes Vormittags-Training.
Technischer Direktor und Co-Serienchef Ralle Rieger hatte bei unterschiedlich neuen Autos wenig zu beanstanden.
Neben bewährten Fahrzeugen sind auch eine Reihe von neuen Autos entstanden, die die Herzen höher schlagen liessen. So zum Beispiel Mercedes AMG Coupe und Audi A 5 in Klasse 1 und Mercedes SLC und Toyota Supra in Klasse 2. -Allesamt haben maximale Concours-Punktzahl erreicht.
Der Rennablauf erfolgte den bisher gewohnten Abläufen. Das heisst, dass zunächst die Klasse 1 Fahrzeuge nach einer Quali zum 2-Minuten-Rennen aufgestellt werden, dessen Ergebnis die Startreihenfolge für das Hauptrennen (30 Minuten Renndauer) zur Folge hat. „Dazwischen“ finden Qualifikation und Rennen der Klasse 2-Fahrzeuge statt.
Dank gut funktionierender Bepfe-Zeitmessung konnte erneut das Strafzeit-System angewendet werden. Im Ergebnis gab es erfreulicherweise keinen „Kernschrott“. Ob es nun am angewandten System und/oder disziplinierten Fahrkönnen lag, bleibt offen.
Herzlichen Glückwunsch an Joachim Janssen, der in atemberaubenden Duellen sich gleich mehrfach auf den Spuren mit Fabelzeiten in die „Hall-of-Fame“ eintragen konnte.
Herzlichen Dank an den Serienleiter Kay, die Fahrer und Organisatoren und Burkhard Bremer, der erneut als wertvoller „Mann im Hintergrund“ für Daten-Transparenz auch der TWL-Ergebnisse sorgt.
Siehe www.src-ostfriesland.de
Bis zum nächsten Rennen in Hude sind es jetzt nochmal mehr als 3 Monate und bietet damit Zeit für weitere Projekte, die entweder bereits angefangen wurden oder gar komplett entstehen können. Und ob sie reicht, den lang ersehnten Rover an der Startlinie zu sehen?

Ach ja: Warum es übrigens ein fulminanter Auftakt war? 9,0er Zeiten im Rennen hatte man mit TWL-Boliden bisher nicht gesehen. oh

Keep Racing
Euer Deichkurier



Antworten: