Youngtimer Teamrennen in Ardorf – Klappe, die zweite


Slot/Scaleracing Forum


Geschrieben von Deichkurier am 04. September 2023 06:11:08:

Letztes Wochenende war es wieder soweit. Die Jungs vom SRC haben gekocht, eingekauft, geputzt und geschliffen. Heraus kam die zweite Auflage des Termin-Klassikers im Ardorfer Slot-Kalender mit den beliebten Youngtimern. Typische Modelle, die die MDFs landauf und landab befahren, sind Porsche 911, Mercedes SLC, Skoda 1300, Porsche 944, VW Scirocco, BMW CSL oder 635 CSi.

Damit sind wir auch gleich bei der Überraschung des Wochenendes.
Um es kurz zu machen, damit nicht wieder so viel gelesen werden muss. – In Facebook-Zeiten geht auch schon mal Lese-Geduld verloren…zwinker
Heisst „O-Je“ ja schon mal gerne nichts Gutes, war es an diesem Wochenende einfach die positive Seite. –Zumal es ja ein lustiger Zufall ist, dass die Teamkollegen Oliver und Jens den „Erfinder“ des Teamnamens dazu inspirierten.(Name ist der Redaktion bekannt)
P 1
Mit einer Jens-typischen Perfektion wurde dieser Neu-Aufbau zwei Wochen vor Rennbeginn bereits bei Trainingsfahrten abgestimmt worden. Hat das Marlboro-Kleid vom längsten Boliden im Feld Jens an den Rand der Verzweiflung gebracht, überzeugte die Performance von Anfang an. Mit Knaller Zeiten fuhr man die Qualifikation, stellte es auf die „Sieger-darf-sich-die-Startspur-aussuchen-Spur“ 3 und dominierte von Anfang bis Ende. Nahezu Fehler-frei hatte man am Ende als einziger die Runden-Schallmauer von 1600 mit 5,97 Runden überschritten.
Mit 20 Minuten pro Fahrspur war Kondition gefragt.
Die Teams hatten dabei unterschiedlichste Wechsel-Strategien. Allerdings ist keiner jeweils 6 x 20 Minuten am Stück gefahren.
P 2
-Mit abendfüllenden Bauarbeiten war Familie Janssen alias JHP Racingteam die letzten 2 Wochen alles andere als fokussiert auf das Rennen. Also sah man den bewährten VW Scirocco, der schon in Hude erstmalig beim ausführlichen Training zu sehen war. –Jetzt noch perfekt vom Trimm abgestimmt und ab auf P2 am Ende. Nach eigener Aussage hatte Vadder Janssen sich nach freitäglichem Training allerdings eher auf P 3 gesehen.
P 3
Was Mario Kreim und Michael Sander alias „Team SDR u. HKR“ daran hinderte, auch P 2 am Ende zu erobern, bleibt ein wenig rätselhaft. Eigentlich hatten die Jungs immer Grip, Speed, wenig Unfälle und einen blitzsauberen Skoda. Da kann man noch so auf P 2 durch die Zeitmessung geführt werden, wenn man als Schluss-Spur die rote 1 vor sich hat. Und mit weniger als 3 Runden Vorsprung auf JHP ging es in den letzten Stint…
P 4
Team ROWdy trat erneut mit Christian „Himmy“ an. –Über die Transfer-Summe wird hier natürlich eisern geschwiegen. Denn im Gegensatz zu Hude, fehlte diesmal Dirk selber. Guido erfreute sich am gut gelaunten SRC-Fahrer, der ebenfalls Spaß am SLC fand. Somit war es für sie oberster Antrieb, über unterschiedlich lange Zweikämpfe den Hauptgegner (ebenfalls mit SLC unterwegs: Equestrain Fans) im Auge zu halten. Was auch bestens gelang.
P 5
Denn die hatten im ersten Heat schlicht verwachst. Zwar war das Setup vom Freitags-Training auch noch am Samstag vielversprechend; hatte sich dann zur Quali bereits in Luft aufgelöst. Holger HP ärgerte sich so über das „herausfordernde“ Grip-Niveau auf gelber Anfangsspur, dass schlicht zu viele Runden auf gelb und auch rot verloren wurden. Auch Ralf war nicht wirklich happy. Zum Glück kam die Schrauberpause, in der man die Runden wieder gefunden hat. Prompt waren 30 Runden zurück – und viel wichtiger: Spaß war zurück.
Eins der wichtigsten Elemente – neben gutem Catering – eines Renntages.
P 6
-So wie es bei den P6-Finishern aus Hamburg der Fall war. Mit unterschiedlich irritierenden Aussagen sind Vadder und Sohn Ruske schon fast die „Waldorf und Stadler“ des Slotzirkus. Projekte liegen genug im Keller. –Wenn da nicht diese unterschiedlich langen Motivations-pausen wären. Dabei war ein senfgelber 911, der ebenfalls gut für rundenlange Duelle mit dem SLC von den Pferde-Fans war. Am Ende versprachen sie so lange wieder zu kommen, bis ein Pott nach Hause geholt wird…
P 7
Das Stück Internationalität brachten dann das Team Holland. Mit knallgelbem Porsche 944 und einem neuen Teamkollegen trat man am Samstag Training und Rennen an. Louis hatte Stefan mitgebracht. –Der hatte verblüffende Ähnlichkeit mit Marco. Die Geschichte dahinter? Zu lang…
Der Porsche 944 kam auch erst im 2. Durchgang richtig ins Rennen. Der guten Laune konnte es im Gegensatz zu Holger HP zu keinem Zeitpunkt etwas anhaben. Selbst eine zwischenzeitlich nahezu komplett gelöste Karo vom Chassis.

Ergebnis:
1605,97 Runden – O-Je / BMW 635 CSI
1598,76 Runden – JHP-Racingteam / VW Scirocco
1577,69 Runden – SDR-HKR / Skoda 130RS
1530,73 Runden – ROWdy / Mercedes SLC
1519,70 Runden – Equestrian Fans / Mercedes SLC
1506,10 Runden – Two Generations / Porsche 911 RSR
1481,62 Runden – Team Holland / Porsche 944

Insofern heisst es ein Riesen-Dankeschön an alle Teilnehmer zu richten. Zudem an die Jungs und auch Mädels, die aktiv und passiv zum Gelingen dieser angenehmen Renn-Stunden beigetragen haben.
Und vor allem: HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH an das Sieger Team Jens und „Mal-wieder-reingucken-und-es-noch-immer-können“ Oliver [hat übrigens mit einem ACD-Regler gewonnen]
super
-Ist denn schon wieder Herbst? Die Antwort lautet klar „Ja“. Warum? –Mit dem ARDORF 600 Rennen am 03.10. geht die Turnier-Serie wieder so richtig los….EWC, TWL, DTSW, DSC…

Geil wird es – seid dabei.prost

Keep Racing
Euer Deichkurier



Antworten: