GT Masters finde ich auch cool, nur leider gibt es ja auch min 2 verschiedene Reglements... Die DTSW krankt leider schon seit Jahren, im Süden gibt es sie nicht mehr, über den Westen lese ich außer von einem Teamrennen( Le Mans mäßig, da war ja mal was im Norden...) auch nix.
10 Starter gab es schon mal in Wob und 13 in Laatzen ist auch nicht so schön. Trotz des DTSW Crash 2011 hat sich die Serie ein paar Jahre sehr gut endwickelt( ca. 25 Starter) wurde dann aber nachdem Rüdiger sie abgegeben hat, durch dauernde Reglements Änderungen kontinuierlich kaputt gemacht. Vorhandene Fahrzeuge über Nacht verboten, laufend neue Motoren eingeführt, so macht man eine relativ stabile Serie die seit 1996 besteht kaputt. Das sich Olli das antut indem er auf dem sinkenden Schiff das Kommando übernommen hat verdient Respekt und vor allem Mitgefühl.... Dazu gibt es ja auch so 3-5 DTSW Reglements im Norden, wobei das jetzige ja nix mehr mit dem Anfangsgedanken der DTSW zu tun hat. Schaut man sich die Serien an die seit Jahren funktionieren, DSC, Gr245, DTM Masters oder nun Tourenwagen Legenden sieht man vor allem stabile Reglements und stabiles Engagement
Ändern wird sich nix, keiner will seine Pfründe abgeben, nicht wahr Willy
Früher gab es mal zwei Rennserien die durch die Clubs im Norden gezogen sind, DSC und DTSW wechselten sich alle 14 Tage ab. Dazu fahren zahlreiche Clubs(mangels Starter am Clubabend) mit jeweils 2-4 Clubs gemeinsame am Clubabend stattfindende umlaufende Serien, zu denen dann in der Woche bis zu 25 Teilnehmer erscheinen. Da findet sich dann selten einer der neben dem Mittwoch oder Freitag Scaleauto noch am Samstag DTSW oder GT Masters fahren will. Dazu ist gerade die Moosgummigeschichte ausgequetscht bis zum geht nicht mehr, es geht alles nur noch über den Schwerpunkt, finde mal 30 Leute im Norden die Bock haben einen 7gr. Body aufzubauen oder gar welche die das können, von den immer aufwendigeren Lackierungen moderner GT und Sportwagen mal zu schweigen. Leute die selbst bauen gibt es immer weniger, es lassen sich Leute sogar recht einfache Fahrzeuge wie Youngtimer oder Mini Z aufbauen.
Ach so, über einen Rennbericht zu nölen weil der so klingt als wenn es eine Weltmeisterschaft ist finde ich ziemlich daneben, es sei denn natürlich du meinst das als Kompliment Nur mit solchem Engagement wie das von Holger geht es.
Hakuna Makata passt dazu übrigens überhaupt nicht, den du hast ja ein Problem schönen Sonntag
mfg
|
- Re: Gt Master Auftakt Willy canis W 19.02.2023 15:45
(3)
- Re: Gt Master Auftakt Matthias Parke 19.02.2023 17:50
(2)
- Re: Gt Master Auftakt Willy canis W 19.02.2023 18:08
(1)
- Re: Gt Master Auftakt WolfiR 06.03.2023 11:19
(0)
- Re: Gt Master Auftakt WolfiR 06.03.2023 11:19
(0)
- Re: Gt Master Auftakt Willy canis W 19.02.2023 18:08
(1)
- Re: Gt Master Auftakt Matthias Parke 19.02.2023 17:50
(2)