Moin Jungs, Als es hies es gibt nach 2014 erstmals wieder einen ARD war die Euphorie groß, endlich wieder Trans-Am, Can-Am und Raclette. ![]() Ich komme auf jeden Fall, ich bin dabei, geil! Es kam wie es kommen musste, ich hab Familie, krank, ach issues schon so weit ich hab noch gar kein Auto fertig……. So fanden sich zwar nur 7 Leute ein, aber die waren 7 Freunde und es gab einen sehr entspannten Renntag wo nicht alle nach Ende des Rennens geflüchtet sind, sondern man noch gemeinsam gegessen hat.
Mit Heinz und Friedjof aus rund um Berlin;) wollten gleich zwei am Freitag trainieren, zwar war der ARD ursprünglich als ein Tages Veranstaltung geplant aber wenn Freunde von so weit herkommen macht man auch einen Trainingsfreitag.
Der besagte Camaro, übrigens einstimmiger BoS Sieger der Trans-Am Klasse
Ganz Amerikanisch(wegen der amerikanischen Mafia)), gab es dann den Freitag Spaghetti mit Eismeerkrabben die mit Zwiebeln angedünstet wurden, mit Weißwein abgelöscht, mit halbierten Cherrytomaten garniert und mit Rukola berieselt wurden. Gedaddelt wurden dann noch bis viertel vor 1, dabei wurden sowohl neue als auch historische ARD Preziosen auf die Bahn gesetzt. Samstag gegen 9 Uhr, sry an den Maler fanden sich dann noch der selbige(Andreas Manke), Decal Martin(Behrendt) und Hein(Larsemann, also Schäfersen) aus Haithabu ein. Nach dem, wieder typisch Amerikanischen Frühstück mit Mett und Zwiebeln( so ist schließlich der Hamburger entstanden) ging es dann gleich mit den Trans-Am los, die glorreichen Sieben brauchten keine Quali und jeder fuhr mal gegen jeden.
Die Trans-Am Boliden, lautes grollen war zu vernehmen, wie ja eigentlich in jeder ARD Klasse;)
Mit schier unglaublichen 211,12Rd. Und beschämenden fast 9 Runden Vorsprung gewann der rote im original 1968 in Michigan fahrende Camaro das Rennen.
Danach waren dann die SCCA/USRRC eigentlich all die Kisten die in den USA während der 60iger Jahre auf irgendwelchen Renndistanz unterwegs waren die nicht Daytona, Sebring oder Indianapolis hießen
Da noch Kondition vorhanden war ging es gleich mit er Königsklasse weiter, den Can-Am
Für all das ist genug DSC und ja auch HC material vorhanden. Das Rennen wird ggf. ein Einladungsrennen werden, auf jeden Fall soll der gemütliche Open end Charakter beibehalten werden.
Bis dahin-
|
- Re: ARD 2023, der Bericht Heinz aus Berlin 06.02.2023 20:24
(3)
- Re: ARD 2023, der Bericht Matthias Parke 08.02.2023 16:54
(2)
- Re: ARD 2023 Friedjof 10.02.2023 09:45
(1)
- Re: ARD 2023 Matthias Parke 10.02.2023 23:25
(0)
- Re: ARD 2023 Matthias Parke 10.02.2023 23:25
(0)
- Re: ARD 2023 Friedjof 10.02.2023 09:45
(1)
- Re: ARD 2023, der Bericht Matthias Parke 08.02.2023 16:54
(2)